Wir sind Kinder Gottes, und wenn wir nicht wie Kinder werden, werden wir das Himmelreich nicht verstehen…wir machen uns mit den Kindern auf den Weg, das Himmelreich zu erleben. Deswegen besteht für Kinder ein großes differenziertes Angebot
Kinder haben Zukünfte, auf die wir sie vorbereiten wollen, die sie dennoch selbstständig beleben. Selbstständig denken und handeln, selbstständig im Glauben sich bewegen und dem Kind die Freiheit geben, selbst zu entscheiden, was wichtig und wertvoll für es ist, was trägt ….dazu wollen wir ermuntern und befähigen mit Kinderchor , Kinderorchester(EMU) und Kindergruppen.
Mini-Club
Mini-Club ist für Kinder ab 6 Monaten und findet wöchentlich in dem Gemeinderaum der Heiligen -Geist-Kirche statt. Hier treffen sich jeden Donnerstag von 10-11.30 Uhr Mütter/Väter mit ihren Kleinen bis 2 Jahre zum Spielen, Erzählen und Singen.
Eingeladen sind ALLE, der Mini-Club hat keine Bedingungen und ist kostenlos.
Kirchenmäuse
Kirchenmäuse sind Gruppen in den Kindertagesstätten. Wir, ein Team aus den Pastoren und Gemeindepädagogen, besuchen 14 verschiedene Kindertagesstätten regelmäßig, um dort religionspädagogisch mit Kindern zu arbeiten. D.h. Kinder entdecken ihren Glauben und die Behütung durch eine höhere Macht. Dort erhalten Kinder auch Einladungen zu Angeboten wie z.B. Besuch in der Kirche, Entdeckung der Orgel, Taufe: Kindern erklärt, die Moschee in Wismar…
Achten Sie auf Aushänge in ihrem Kindergarten!
Kinderkirchen
Kinderkirchen finden in der Fritz-Reuter-Schule, in der Robert-Lansemann-Schule und in der Rudolf-Tarnow-Schule wöchentlich statt. In der Kinderkirche entdecken die Kinder die Bibel , das Gebet,, ihren eigenen Glauben und die Gemeinschaft , in der auch über Trauer und Sorge, über Glück und Liebe sowohl Annahme gesprochen wird. In der Kinderkirche erhalten Kinder auch Einladungen zur Kirche, zu Familiengottesdiensten, in denen sie mitwirken dürfen, zu Familienfreizeiten, Kinderfreizeiten und zur Kirchenübernachtung .
Verantwortung Meike Schröder (meike.schroeder@elkm.de)
Kinderkirchenführerausbildung
Seit Sept.2019 haben wir ein Ausbildung zur KinderkirchenführerIn begonnen.
Kinder ab der 5. oder 6. Klasse kommen dort wöchentlich zusammen und entdecken die Kirchen mit den Augen eines Architekten, eines mittelalterlichen Mönches, eines Maurers und Glasers, eines Historikers und eines Glaubenden im Mittelalter, in der Moderne und ihrer eigenen Sicht. Sie erlernen auf besondere Weise Zusammenhänge und im Juni 2020 werden die ersten KinderkirchenfüherInnen eingeführt. Dann können sie gebucht werden bei Meike Schröder (meike.schroeder@elkm.de) Ein neuer Kursus beginnt im September 2020.
Rückblicke
2021 Übernachtung in der St. Nikolaikirche
22 Kinder, zwei Teamer und Meike übernachteten in der letzten Sommerferienwoche in der Kirche. Wie in jedem Jahr ist es ein besonderes Erlebnis. Jede:r kann sich selbst einen Platz aussuchen und dort seine Isomatte inkl. Schlafsack ausbreiten.
Bei Johann und Tamino war es erst ein Platz in der hintersten Kapelle – während der Nacht zogen sie dann aber nochmal um; es war doch sehr dunkel dort hinten.
Andere organisierten sich zu kleinen Grüppchen und hatten die Nacht noch lange zu erzählen.
Um den Altar war die beliebteste Stelle
Rene hat den Kindern die Orgel erklärt und ist mit ihnen in die Orgel gestiegen – das war spannend.
Rikkie ist mit den Kindern ins Gewölbe gestiegen. Sehr interessante Fragen von den Kindern waren zu beantworten.
Am nächsten Vormittag besuchten wir noch alle anderen Evangelischen Kirchen . Die meisten Kinder kannten schon alle! Das hat Meike sehr gefreut.